Der Sommercon wird vom Rubicon Team organisiert und findet am Sa. 18.07. und So. 19.07. statt. Die Fahrt zum Sommercon ist für den 18.07. geplant.
Bei Interesse tragt euch einfach hier ein. Wer sich als Fahrer anbieten möchte, darf sich ebenfalls hier eintragen. Hier könnt ihr dann eine Fahrgemeinschaft bilden.
Sommercon 2009 in Osnabrück
Moderator: Moderatoren
-
- Knight
- Beiträge: 318
- Registriert: 10 Feb 2005 11:49
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Sommercon 2009 in Osnabrück
Ein Tag, gerne dann auch als Fahrer. Werde es einplanen.
Re: Sommercon 2009 in Osnabrück
Ich denke ich bin auch dabei brauch aber nen taxi
Re: Sommercon 2009 in Osnabrück
Wir waren mit 3 Mann vom Verein dort. Samstag, ab 14.30 Uhr. Und leider waren wir nicht so wirklich begeistert.
Das Rollenspielangebot war mehr als mau. Hauptsächlich recht experimentelle Systeme und meist waren die Rundenzettel kaum aufgehangen, da waren die Spielerplätze schon belegt, weil diese schon vorher eingetragen waren.
Gerade für 2er oder 3er Gruppen auf Cons ist das eher unpraktisch.
Die Räumlichkeiten waren leider auch wieder die selben (obwohl man mehr Räume dort zur Verfügung hätte). Die meisten wurden in einen großen Raum gepfercht. 3 Runden mit jeweils 5 Leuten oder mehr. Die kleineren Räume wo man Einzelräume hätte machen können, wurden leider nicht genutzt zu der Zeit wo ich da war.
Das Brettspielangebot hat sich uns nicht erschlossen, wo man mitmachen konnte. Es gab genau ein Brettspiel, bei dem man mitmachen konnte. Und dies war etwas sehr spezielles aus dem Cthullu-Nexus. Für mich hatte das etwas von Cluedo in komplizierter.
Es gab ein großes Warhammer Fantasieturnier. Doch dies war auch nur für einen eingeschränkten Teilnehmerkreis, da dies durch einen unabhängigen Verein mit seinen Mitgliedern nur durchgeführt wurde. Der Tisch zum "Kennenlernen" war leider nicht besetzt bis auf eine 5 Minuten-Kurzeinweisung von 2 10-Jährigen, die dann auch recht schnell Leine gezogen hatten.
Das Spiele-Kaufangebot war recht umfassend. Es gab zwei recht gut organisierte Spielstände, wo der eine seinen Schwerpunkt auf Bücher legte und der andere auch ein paar sehr nette Brettspielangebote hatte. Vor allem an dem Brettspielstand schien der Verkäufer recht gut in der Materie zu stehen und hat uns gut beraten.
In einem Raum gab es ein Warlords-Tradingcardturnier. Da kann ich wenig zu sagen, da ich den Raum nur sehr kurz mir angesehen habe und vom Spiel null Ahnung habe *G*.
Dann war noch ein Vampire-Life-Abend geplant und angeboten von der Domäne, die in Osnabrück beheimatet ist. Gäste hätte reinschnuppern können. Wir sind aber nicht bis dahin geblieben. Spieleranzahl war mir aber nicht bekannt.
Zum Abschluß liefen am Samstag da eigenartig nach Mangafiguren oder sonst so Zeug verkleidete Mädchen und Jungs rum (hauptsächlich Mädchen, die sich die Klamotten von der Figur her nicht hätten anziehen sollen, wegen ihrem Aussehen, oder ihrem Alter..meine Meinung). Mich hat das sehr befremdet, da die Teilnehmer dieser Aktion sich sonst beim Con in keiner Form integriert hatten. Lief beides irgendwie parallel und doch getrennt ab.
Mein Fazit : Leider war ich diesmal von dem Con nicht sehr angetan. Ich war schon öfter mal da und da ich vor allem das Rollenspielangebot bei solchen kleinen Cons wichtig finde, war ich diesmal etwas enttäuscht. Osnabrück kann es besser. Ich hoffe einfach nur zur falschen Zeit an dem Wochenende da gewesen zu sein. Sonst war ich meist am Sonntag erst da und nicht am Samstag.
Das Rollenspielangebot war mehr als mau. Hauptsächlich recht experimentelle Systeme und meist waren die Rundenzettel kaum aufgehangen, da waren die Spielerplätze schon belegt, weil diese schon vorher eingetragen waren.
Gerade für 2er oder 3er Gruppen auf Cons ist das eher unpraktisch.
Die Räumlichkeiten waren leider auch wieder die selben (obwohl man mehr Räume dort zur Verfügung hätte). Die meisten wurden in einen großen Raum gepfercht. 3 Runden mit jeweils 5 Leuten oder mehr. Die kleineren Räume wo man Einzelräume hätte machen können, wurden leider nicht genutzt zu der Zeit wo ich da war.
Das Brettspielangebot hat sich uns nicht erschlossen, wo man mitmachen konnte. Es gab genau ein Brettspiel, bei dem man mitmachen konnte. Und dies war etwas sehr spezielles aus dem Cthullu-Nexus. Für mich hatte das etwas von Cluedo in komplizierter.
Es gab ein großes Warhammer Fantasieturnier. Doch dies war auch nur für einen eingeschränkten Teilnehmerkreis, da dies durch einen unabhängigen Verein mit seinen Mitgliedern nur durchgeführt wurde. Der Tisch zum "Kennenlernen" war leider nicht besetzt bis auf eine 5 Minuten-Kurzeinweisung von 2 10-Jährigen, die dann auch recht schnell Leine gezogen hatten.
Das Spiele-Kaufangebot war recht umfassend. Es gab zwei recht gut organisierte Spielstände, wo der eine seinen Schwerpunkt auf Bücher legte und der andere auch ein paar sehr nette Brettspielangebote hatte. Vor allem an dem Brettspielstand schien der Verkäufer recht gut in der Materie zu stehen und hat uns gut beraten.
In einem Raum gab es ein Warlords-Tradingcardturnier. Da kann ich wenig zu sagen, da ich den Raum nur sehr kurz mir angesehen habe und vom Spiel null Ahnung habe *G*.
Dann war noch ein Vampire-Life-Abend geplant und angeboten von der Domäne, die in Osnabrück beheimatet ist. Gäste hätte reinschnuppern können. Wir sind aber nicht bis dahin geblieben. Spieleranzahl war mir aber nicht bekannt.
Zum Abschluß liefen am Samstag da eigenartig nach Mangafiguren oder sonst so Zeug verkleidete Mädchen und Jungs rum (hauptsächlich Mädchen, die sich die Klamotten von der Figur her nicht hätten anziehen sollen, wegen ihrem Aussehen, oder ihrem Alter..meine Meinung). Mich hat das sehr befremdet, da die Teilnehmer dieser Aktion sich sonst beim Con in keiner Form integriert hatten. Lief beides irgendwie parallel und doch getrennt ab.
Mein Fazit : Leider war ich diesmal von dem Con nicht sehr angetan. Ich war schon öfter mal da und da ich vor allem das Rollenspielangebot bei solchen kleinen Cons wichtig finde, war ich diesmal etwas enttäuscht. Osnabrück kann es besser. Ich hoffe einfach nur zur falschen Zeit an dem Wochenende da gewesen zu sein. Sonst war ich meist am Sonntag erst da und nicht am Samstag.
Re: Sommercon 2009 in Osnabrück
Hat wer Fotos gemacht?
-
- Knight
- Beiträge: 318
- Registriert: 10 Feb 2005 11:49
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Sommercon 2009 in Osnabrück
Vielen Dank an roland für den Bericht.
Fotos hat allerdings niemand gemacht hab ich auch nicht dran gedacht...
Fotos hat allerdings niemand gemacht hab ich auch nicht dran gedacht...
Re: Sommercon 2009 in Osnabrück
Habe leider auch keine Fotos. Werde aber bestimmt nochmal nach Osnabrück fahren. Erstens wegen der Entfernung und zweitens um den Rollenspielern dort eine neue Chance zu geben. Wie ich schon schrieb. Die können es besser